Veranstaltungen
Exkursionen
Juli 2019
Im Rahmen der Freisinger Umwelttage zum Thema "Insektenvielfalt - Freising blüht auf!" bieten wir zwei Exkursionen an:
Samstag, den 13. Juli: Wildbienenexkursion im Staudengarten, Treffpunkt um 13h am Eingang zum Staudensichtungsgarten
Samstag, den 14. Juli: Wildbienenexkursion im Stadtzentrum, Treffpunkt um 13h am Eingang zum Rosengarten/Moosachinsel
Das Programm ist hier abrufbar
Mai 2019
Am Samstag, den 11. Mai 2019 ab 14h findet in der Ökogartenanlage in Freising-Vötting gemeinsam mit der Landschaftsplanerin Inge Steidl eine vom BUND Naturschutz (Kreisgruppe Freising) organisierte, für alle Interessierten offene Exkursion zum Thema "Vielfalt nützen - Vielfalt schützen - Wildbienen im eigenen Garten" statt. Treffpunkt: An der Mühle, Freising-Vötting, Moosachbrücke bei der TU-Fischzucht, 14 Uhr. Hier geht es zur Ankündigung.
2018
Zwischen dem 20. Juni und dem 18. August fanden sechs Exkursionen für Projektbeteiligte und Interessierte im Umfeld des Weihenstephaner Kleingartens und Staudengartens statt. Anlässlich der Gartlertage der Ökogartenanlage Vötting fand dort eine Exkursion und Projektvorstellung statt (5. Mai 2019). Im Rahmen des Tausch- und Flohmarkts für überzählige Pflanzen in der Kleingartenanlage Tuching informierten wir an einem Infotisch über das Wildbienenprojekt (22. April 2018). Gemeinsam mit Inge Steidl von der Freisinger Kreisgruppe des BUND Naturschutz fand eine Exkursion zu Wildpflanzen und Wildbienen in der Ökogartenanlage in Freising-Vötting statt (21. April 2019).
Vorträge
2019
Bei der Freisinger Kreisgruppe des LBV und den GärtnerInnen des Kleingartenvereins Freising berichteten wir im Februar und April über erste Ergebnisse von der Mitmach-Aktion 2018 und Beteiligungsmöglichkeiten in der Saison 2019.
2018
Projektvorstellungen fanden bei der Freisinger Kreisgruppe des LBV (10. Januar 2018), der Hochschulgruppe LBV-Freising (17. Januar 2018), dem Gemeinschaftsgartenprojekt Knollen & Co (13. Februar 2018), und am Wissenschaftszentrum Weihenstephan (12. April 2018) statt.
Aktionen mit Kinder- und Schulgruppen
2019
Im Mai und Juni 2019 konnten Schulklassen der Realschule Freising II, der Karl-Meichelbeck-Realschule und des Camerloher Gymnasiums mehr über die Wildbienen in Freising und über unsere Mitmach-Aktion erfahren. Wir freuen uns auf Meldungen und Beobachtungen der JungforscherInnen!
Apfel: Blütenbesucher
2018
Am 21. März und 21. April 2018 konnten Kinder der Freisinger Kindergruppen des LBV und BUND Naturschutzes mehr über die Wildbienen in den Kleingärten in Tuching und Vötting erfahren. Gemeinsam haben wir Erkennungsmerkmale und Lebensweise der sechs im Rahmen des Wildbienenmonitorings gesuchten Bienenarten kennengelernt und freuen uns auf Meldungen und Beobachtungen der JungforscherInnen!
Medien
2020
Berichterstattung anlässlich des Tags der Artenvielfalt: Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Merkur, Moosburger Zeitung, FORUM
Süddeutsche Zeitung, Münchner Merkur
2019
Hier geht es zu einer Vorstellung des Projekts in der Kratzdistel, Mitgliederzeitschrift der Freisinger Kreisgruppe des Bund Naturschutz für das Jahr 2019
2018
Hier geht es zu einem Artikel über das Projekt in der Süddeutschen Zeitung vom 15. März 2018
Hier geht es zu einer Vorstellung des Projekts in der Kratzdistel, Mitgliederzeitschrift der Freisinger Kreisgruppe des Bund Naturschutz für das Jahr 2018
Eindrücke
Herzlichen Dank an alle, die sich bereits in der Saison 2018 an dem Projekt mit Meldungen beteiligt haben! Hier finden sich einige Eindrücke der Exkursionen und Beobachtungen im Rahmen unserer Mitmach-Aktion im Jahr 2018:
Bestäubungsbeobachtungen
Pflaume: Blütenbesucher
Johannisbeergewächse: Blütenbesucher
Erdbeere: Blütenbesucher
Himbeere: Blütenbesucher
Wildbienenmonitoring
Baumhummel
Unterscheidungsmerkmale: Ackerhummel
Bei der in Gärten häufigen Ackerhummel ist die Brustoberseite auch rötlichbraun behaart. Im Gegensatz zur Baumhummel ist die Behaarung am Hinterleib allerdings grauschwarz bis rötlichbraun ohne deutliche Querbinden.
Blauschwarze Holzbiene
Die Blauschwarze Holzbiene bevorzugt Schmetterlingsblütler (z.B. Blauregen, Robinie, Ackerbohne) und Lippenblütler (z.B. Muskateller-Salbei).
Gehörnte Mauerbiene
Die Gehörnte Mauerbiene verdankt ihren Namen zwei kleinen "Hörnchen" am Vorderkopf. Sie fällt durch die schwarze Färbung des Vorderleibs bei orangerot leuchtendem Hinterleib auf. Sie nistet in den unterschiedlichsten Hohlräumen wie alten Pflanzenstängeln, Ritzen in Fensterrahmen oder Löchern in Hauswänden. Sie sammelt feuchte Erde zum Bau ihrer Brutzellen und kann beim Transport kleiner Lehmkügelchen in ihrem Vorderkiefer beobachtet werden.
Unterscheidungsmerkmale: Rostrote Mauerbiene
Die Rostrote Mauerbiene ähnelt in ihrem Nistverhalten der Gehörnten Mauerbiene und hat ebenso am Vorderkopf zwei kleine "Hörnchen". Jedoch ist sie mit 8-13 mm kleiner als die Gehörnte Mauerbiene und aufgrund ihres Färbungsmusters mit hellbraunem Vorderleib, rostrotem Hinterleib und schwarzer Hinterleibsspitze gut zu unterscheiden.
Unterscheidungsmerkmale: Zweifarbige Schneckenhausmauerbiene
Die Zweifarbige Schneckenhaus-Mauerbiene ist mit 8-10 mm Körpergröße kleiner als die 10-15 mm große Gehörnte Mauerbiene und unterscheidet sich in ihrem Nistverhalten: die Brutzellen werden in verlassenen Schneckenhäusern angelegt, welche mit Pflanzenmörtel und trockenen Pflanzenhalmen getarnt werden. Im Gegensatz zur Gehörnten Mauerbiene hat sie keine "Hörnchen" am Vorderkopf.
Garten-Wollbiene
Fuchsrote Sandbiene
Rotschopfige Sandbiene
Unterscheidungsmerkmale: Flaum-Sandbiene
Die Flaum-Sandbiene ist mit 11-15 mm größer als die Rotschopfige Sandbiene (8-12 mm). Die Brustoberseite ist leuchtend rotbraun behaart bei glänzend schwarzem, kaum behaartem Hinterleib. Ihr fehlt im Gegensatz zur Rotschopfigen Sandbiene die orangegefärbte Endfranse