Museum
Meteorologie - auch ein historischer und ästhetischer Genuss.
Im 2. Stock des Gebäudes am Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 2 können Sie mehr als 300 Exponate aus 100 Jahren meteorologischen Messungen besichtigen.
- Abb. 1: Bodenthermometer
- Abb. 2: Verdunstungsmesser von Dr. von Lamont (königlicher Direktor der Sternwarte München)
Diese Messinstrumente können Sie original im Museum finden.
Bildherkunft: Ebermayer, E. (1873): Die physikalischen Einwirkungen des Waldes auf Luft und Boden und seine klimatologische und hygienische Bedeutung, begründet durch die Beobachtungen der forstlich-meteorologischen Stationen im Königreich Bayern. Verlag C. Krebs, Aschaffenburg.

