M.Sc. Biologie
Modul Terrestrische Ökologie
(Empfohlen für 1.-4. Semester) WZ 2577
Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen kennen die Studierenden die Konzepte und Methoden der Ökologie der Lebensgemeinschaften. Die Studierenden kennen die Grundprinzipien und Beispiele für interspezifische Interaktionen, wie Prädation, Konkurrenz oder Mutualismus und können für angewandte Beispiele darstellen, wie diese Faktoren Lebensgemeinschaften strukturieren. Die Studierenden sind in der Lage, aus einer Beobachtung einer ökologischen Lebensgemeinschaft heraus grundlegende Hypothesen zum Funktionieren der Gemeinschaft zu entwickeln und sie können Experimente entwickeln, um diese Hypothesen zu testen. Mit Hilfe der vermittelten Analysemethoden sind die Studierenden in der Lage, selbst erhobene Daten zu Lebensgemeinschaften zu analysieren und zu interpretieren.
Modul Spezielle Fragen des Naturschutz
(Empfohlen für 2. Semester) WZ 2573
Das Modul gibt eine vertiefte Einführung in die Naturschutzwissenschaften, insbesondere in die grundlegende Motivationen und Herausforderungen des Naturschutzes im Rahmen der menschlichen Landnutzung.
Inhalte Vorlesung:
1) Motivationen für Naturschutz in der Gesellschaft,
2) biologische Mechanismen des Aussterbens von Arten,
3) Rolle der Agrarwirtschaft für die Änderung der biologischen Vielfalt,
4) Ökosystemleistungen in der Landwirtschaft,
5) Aktuelle Ansätze des Flächenmanagements und der nachhaltigen Agrarproduktion mit Schwerpunkt auf Lösungen, die die biologische Vielfalt und Ökosystemleistungen berücksichtigen.
Inhalte Seminar:
1) vertiefte Diskussion von Argumenten grundlegender Fragen zum Konflikt zwischen Produktion und Schutz der Natur anhand von wissenschaftlichen Artikeln,
2) Vertiefte Diskussion aktuelle Lösungsansätze zur nachhaltigen Agrarproduktion anhand von aktuellen wissenschaftlichen Artikeln.
Modul Versuchsplanung Fortgeschrittenenkurs
(Empfohlen für 1.-4. Semester) WZ 2572
Ziel des Kurses ist die Einführung in die Versuchsplanung (z.B.: „Warum machen wir Statistik“, und „Wie plant man ein Experiment?“). Zudem gibt es eine Einführung in die Auswertung von Daten unter Benutzung des freien Softwarepaketes R. Dieses kann kostenlos aus dem Internet heruntergeladen werden und läuft unter allen gängigen Betriebssystemen. Der Kurs ist gedacht für Bachelor Studenten mit keinen oder geringen statistischen Vorkenntnissen.
Inhalte (Auswahl): Replikation, Blockdesign, Beschreibende Statistik, Lineare Regression, Nichtparametrische statistische Methoden, ANOVA, Multiple Regression, General Linear Modeling (GLM).
Hinweis: dieser Kurs ist nicht für Personen, die bereits ein ähnliches Modul im B.Sc. belegt haben oder mit obigen statistischen Verfahren vertraut sind. Für diese bieten wir das Modul Spezielle Verfahren der Versuchsplanung an.
- Übung Versuchsplanung (Fortgeschrittenenkurs) (Wintersemester)
- Übung R für Fortgeschrittene (Übung, Sommer- und Wintersemester)
Modul Spezielle Verfahren der Versuchsplanung
(Empfohlen für 3./4. Semester) WZ 2571
Dieses Modul baut auf dem vorherigen Modul auf. In der Übung Spezielle Verfahren in R werden generalisierte lineare Modelle (glm) sowie mixed Models eingeführt, aufbauend auf den Kenntnissen einfacher Varianzanalysemodelle. Weiterhin für die Übung in fortgeschrittenes Datenhandling sowie Grafik mit R ein.
In der zweiten Übung Praktische Versuchsplanung wenden die Studierenden diese Kenntnisse auf existierende oder selbst erhobene Daten an. Dabei wird besonderer Wert auf eine ausführliche Analyse, Modellprüfung und Fehlerprüfung gelegt.
Die Teilnahme in diesem Modul wird Personen, die am Lehrstuhl eine Masterarbeit machen möchten, dringend empfohlen.
- Übung Spezielle Verfahren in R (Übung, Sommersemester)
- Übung Praktische Versuchsplanung (Sommer- und Wintersemester)
Modul Forschungspraktikum Terrestrische Ökologie
(Empfohlen für 3./4. Semester) WZ 2574
Wir bieten das Forschungspraktikum im Bereich der Terrestrische Ökologie an, im (Sommer- und Wintersemester, für Themen nach Absprache.)