CampusAckerdemie - Training für Gartenpädagogik
Über die Lehrveranstaltung
in der CampusAckerdemie trifft gärtnerische Praxis auf transformative Bildung für nachhaltige Entwicklung! Die interdisziplinäre Lehrveranstaltung basiert auf einem Konzept des Vereins „Acker e.V.“, das in diesem Sommer deutschlandweit an 12 Hochschulen angeboten wird. Bei uns findet sie gemeinsam für HSWT- und TUM-Studierende im Campusgarten Knosporus statt und wird von der TUM Professur für Urbane Produktive Ökosysteme koordiniert und von der HSWT Fakultät für Gartenbau und Lebensmitteltechnologie unterstützt. Die CampusAckerdemie soll das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in die Ausbildung von angehenden Lehrkräften und Erzieher:innen und Studierenden der Umwelt-/Lebenswissenschaften integrieren. Bei der Bewirtschaftung eines Gemüseackers im Campusgarten erwerben die Studierenden die grundlegenden gartenbaulichen und pädagogischen Fähigkeiten um selbstständig als Multiplikator:innen einen eigenen Lerngarten zu entwickeln und zu nutzen.
Tätigkeit
Im Rahmen des Moduls „CampusAckerdemie – Training für Gartenpädagogik“ bieten wir ab sofort eine HiWi-Stelle mit überwiegender Arbeit im Garten an. Die Lehrveranstaltung findet im Sommersemester mittwochs von 16:30 – 18:00 Uhr im Campusgarten Knosporus statt, es fallen jedoch auch Tätigkeiten außerhalb der Lehrveranstaltung an, wie z.B. Unterstützung bei der Vorbereitung und Pflege der Beete sowie bei der Kurs-Kommunikation und Organisation.
Anforderungen
• Verfügbarkeit für 3 h / Woche ab sofort bis August
• Fließende Kenntnisse in Deutsch und gute Kenntnisse in Englisch (Kurs zweisprachig)
• Flexibler und selbstständiger Einsatz bei der Pflege der Beete
• Erfahrung im Anbau von Gemüse und in der Betreuung von Studierenden von Vorteil, aber keine Voraussetzung
• Bewerbungen bis 22.04.2025
Fragen & Bewerbungen per Mail an: Theresia Endriss
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und Mitarbeit im Team!