High-Performance-Computing System
Großrechner für die effiziente Verarbeitung großer Datensätze
An unserer Gruppe haben wir Zugriff auf ein High-Performance-Cluster (HPC) zur effizienten Verarbeitung großer Erdbeobachtungsdatensätze. Das Cluster wird vom Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften betrieben und umfasst zwei Nodes mit jeweils 48 CPU-Kernen und 786 GB RAM. Zur effizienten Verarbeitung der großen Datenmengen (mehrere hundert Terabyte, 1 TB = 1000 GB) werden alle Daten auf einer speziellen Speicherlösung abgelegt (Data Science Storage). Für Studierende können wir im Zuge von Abschlussarbeiten temporären Zugriff auf das Cluster über speziell für Studierende angelegte virtuelle Maschinen anbieten. Studierende haben somit die Möglichkeit bereits im Studium den Umgang mit großen bis sehr großen Erdbeobachtungsdatensätzen zu erlernen. Neben unserem Cluster betreiben wir eine Reihe von GPU (= Graphical Processing Unit) Workstations für moderne KI-Anwendungen.
![Großrechner am Leibniz-Rechenzentrum (Foto: Andreas Heddergott / TUM)](/fileadmin/_processed_/1/f/csm_csm_210506_20190212_LRZ_Super_MUC_AH_507040_daadb1726c_9fbffecd52.webp)
Life Science Cluster
Unsere Gruppe nimmt aktiv an der Entwicklung eines leistungsfähigen und modernen HPS systems für die School of Life Sciences teil. Mehr informationen zu werden in Kürze folgen.