Riegl VZ400i
Führende Laserscanning Technologie
In unserer Gruppe betreiben wir ein Riegl VZ-400i terrestrisches 3D-Laserscanning-System, welches eine Datenerfassung mit bis zu 500.000 Messungen/Sek., eine Reichweite von bis zu 800 m und eine Genauigkeit von 5 mm bietet. Das System ermöglicht die gleichzeitige Erfassung von Scandaten und Bilddaten, sowie die gleichzeitige Georeferenzierung in Echtzeit. Neben dem Scanner inklusive diversem Zubehör (Ersatzakkus, Tragesysteme und Dreibeine) haben wir Zugriff auf RiSCAN PRO, eine der führenden Softwareprodukte zur Auswertung von Laserscanning-Daten. RiSCAN PRO ist projektorientiert, d.h. die gesamten während einer Messkampagne erfassten Daten werden in der Projektstruktur von RiSCAN PRO organisiert und gespeichert. Diese Daten umfassen Scans, Detailscans, digitale Bilder, GPS-Daten, Koordinaten von Pass- und Anschlusspunkten sowie alle Transformationsmatrizen, die notwendig sind, um die Daten mehrerer Scans in ein gemeinsames Koordinatensystem zu transformieren. Studierende und Mitarbeiterinnen haben die Möglichkeit RiSCAN PRO für Abschlussarbeiten und/oder Forschungsprojekte auf ihren Rechner zu betreiben. Für anspruchsvolle Anwendungen steht eine high-performance Workstation mit GPU bereit.
Mehr informationen: http://www.riegl.com
Nutzung des Gerätes außerhalb der Gruppe
Neben einem Lehrangebot für Studierenden zum Umgang mit Laserscannern (siehe hier) bieten wir die Möglichkeit an, das Gerät für Abschlussarbeiten und Forschungszwecke zu verleihen. Voraussetzung ist eine Einweisung durch uns und das Vorweisen einer Haftpflichtversicherung. Für die bessere Koordination sind alle bereits verplanten Termine in folgendem Kalender eingetragen. Bei Interesse an der Nutzung des Laserscanners, kontaktieren Sie bitte Andreas Hanzl.
Mehr Informationen