M. Sc. Eleanor Chapman

Eleanor Chapman
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin
Technische Universität München
Lehrstuhl für Strategie und Management der Landschaftsentwicklung
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Email: eleanor.chapman(at)tum.de
LinkedIn: www.linkedin.com/in/eleanor-j-chapman
Biographie
Eleanor Chapman ist Doktorandin und Dozentin am Lehrstuhl für Strategie und Management der Landschaftsentwicklung an der Technischen Universität München und verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in Forschung und Praxis. In ihrer Forschung untersucht sie, inwieweit alltägliche (Un-)Gerechtigkeiten und damit verbundene Konflikte bei der Planung und Governance von städtischen Grünflächen berücksichtigt werden. Im Rahmen des praxisorientierten Forschungsprojekts JUSTNature arbeitet sie mit Kommunalverwaltungen zusammen um Machtungleichgewichten, die im Prozess der Entwicklung und Umsetzung von Stadtentwicklungspolitik in der Regel unbemerkt bleiben, sichtbar zu machen, sowie Reflexion von Verwaltungspersonal über ihre eigenen Bias und Handlungsfelder zu fördern. Zu ihren früheren beruflichen Erfahrungen gehören vier Jahre bei ICLEI - Local Governments for Sustainability, wo sie die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftler:innen und kommunalen Mitarbeiter:innen im Bereich Klimaanpassung und Resilienz begleitete, sowie acht Jahre als Architektin.
Forschungsschwerpunkte- und interessen
- Sozial- und Umweltgerechtigkeit in der Stadtentwicklung
- Governance der städtischen Grüninfrastruktur
- Partizipative Stadtplanung
- Politik der Stadtentwicklung
Forschungsprojekte
- JUSTNature: Activation of nature-based solutions for a just low carbon transition (EU Horizon 2020, 2021-2026)
- GREEN SURGE: Green Infrastructure and Urban Biodiversity for Sustainable Urban Development and the Green Economy (EU FP7, 2013-2017)
Lehre
- Betreuung der Abschlussarbeiten (B.Sc. und M.Sc.)
- Forschungsdesign (B.Sc. Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung)
- Kommunikation und Partizipation in der Planung
- Landschaftsplanung Projekt 3: Ort (B.Sc. Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung)
- Landschaftsplanung Projekt 4: Planungsverfahren (B.Sc. Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung / M.Sc. Naturschutz und Landschaftsplanung)