Über uns
„Lassen Sie uns alles daransetzen, daß wir der nächsten Generation, den Kindern von heute, eine Welt hinterlassen, die ihnen nicht nur den nötigen Lebensraum bietet, sondern auch die Umwelt, die das Leben erlaubt und lebenswert macht.“
Richard von Weizsäcker (1920-2015)
Allianz-Stiftungsprofessur
Wie sehen Visionen und Leitbilder für die künftige Entwicklung unserer Kulturlandschaften aus? Welche Handlungsmöglichkeiten und Instrumente gibt es, um sie umzusetzen? Und wie kann dies möglichst konfliktfrei erfolgen? Antworten auf diese Fragen sucht und vermittelt der Lehrstuhl „Strategie und Management der Landschaftsentwicklung“, der im April 2006 als Stiftungslehrstuhl der Allianz-Umweltstiftung an der TU München eingerichtet wurde. Der Lehrstuhl ist im Department für Ökologie und Ökosystemwissenschaften am Wissenschaftszentrum Weihenstephan angesiedelt.
Arbeitsschwerpunkte
Der Lehrstuhl beschäftigt sich in Forschung, Politikberatung und Lehre mit Landschaftsplanung und Naturschutz. Die Ergebnisse sind innovative Ansätze für die Planung und nachhaltige Entwicklung von Natur- und Kulturlandschaften (inkl. Stadtlandschaften). Im Vordergrund stehen Planungsbeiträge für die Bewältigung von wichtigen Zukunftsaufgaben unter den Bedingungen der Globalisierung, etwa Ernährungssicherung, Energieverknappung, Anpassung an den Klimawandel und Naturrisiken. Diese, und weitere Faktoren wie etwa demographischer Wandel und Migrationsprozesse lösen weitreichende Veränderungen in unseren Landschaften aus. Hierzu gehören die weitere Intensivierung der landwirtschaftlichen Produktion, aber auch ihre großflächige Aufgabe auf marginalen Standorten.
Neue Anbausysteme zur Produktion nachwachsender Rohstoffe werden eingeführt, technische Anlagen wie Windkraftanlagen und Photovoltaikfelder errichtet, die das Landschaftsbild nachhaltig verändern. An wirtschaftlich prosperierenden Stadtregionen wie München lassen sich die landschaftlichen Konsequenzen von Stadtwachstum, einschließlich des Baus der zugehörigen Infrastrukturen, besonders gut beobachten. Andere Herausforderungen bestehen in altindustrialisierten Stadtlandschaften, in denen die Bevölkerungszahl schrumpft, und die durch eine große Zahl leerstehender Wohnungen und nicht mehr genutzter Flächen gekennzeichnet sind. Diese unterschiedlichen Veränderungsprozesse gilt es durch die Landschaftsplanung so zu steuern, dass die natürliche und kulturelle Umwelt des Menschen als seine Lebensgrundlage nachhaltig gesichert und entwickelt wird.
Um die Lösung dieser Aufgabe zu unterstützen, entwickeln wir Konzepte für den nachhaltigen Umgang mit Natur- und Kulturlandschaften, untersuchen Möglichkeiten zur Verbesserung von Planungsprozessen und entwickeln Methoden und Instrumente der Landschaftsplanung weiter.