Die Schüler*innen, die im Oktober 2023 an einem Workshop zur Schulhofgestaltung teilgenommen haben, haben gemeinsam mit ihren Lehrer*innen und einigen Mitgliedern des Elternbeirats erfahren, welche temporären Interventionen im Laufe des Sommers umgesetzt werden sollen. Alice Reil (Landeshauptstadt München, Referat für Stadtplanung und Bauordnung) stellte die Ergebnisse des Planungsprozesses vor, die auf den Beiträgen der Schüler*innen aus dem letztjährigen Workshop basieren. Die Mitglieder von Green City e.V, die für die geplanten Bepflanzungsaktionen verantwortlich sind, beantworteten zusätzlich die Fragen aus dem Publikum zu den Begrünungsmaßnahmen.
Die vielfältigen Ideen, die die Schüler*innen im Workshop für ihren Schulhof vorgeschlagen haben, wurden in der Präsentation kurz zusammengefasst. Zu den wichtigsten Punkten gehören die folgenden: Wunsch nach Begrünung und Sonnenschutz, Rückzugs- und Versteckmöglichkeiten, Sitzgelegenheiten und bessere Aufenthaltsqualität, mehr Möglichkeiten für Bewegung und Spiel sowie für das Lernen auf dem Schulhof. Die Frage von Frau Reil, ob schon einige Veränderungen auf dem Schulhof beobachtet wurden, machte die Runde und alle hörten aufmerksam zu, als sie die geplanten Maßnahmen vorstellte. Es wird ein geflochtener Weidenzaun mit Kletterpflanzen und anderen Pflanzen als Sichtschutz errichtet. Ein Sonnensegel und ein Sitzplattform als Lern- und Rückzugsort werden im Innenhof aufgebaut. Außerdem wird es mehr Schatten durch Bäume und Sträucher geben, sowie Hochbeete für Kräuter, Gemüse und Obst. Die Schüler*innen wollten wissen, wann sie mitmachen können und ob bereits viele Schulhöfe im Rahmen des JUSTNature Projekts begrünt wurden. Sie waren erfreut zu hören, dass ihre Schule die erste sein wird, die die temporären Begrünungsmaßnahmen durchführt.
Um dieses Projekt zu verwirklichen, ist die Hilfe von engagierten Schüler*innen und Lehrkräften unerlässlich, was bereits die Kinder und Jugendlichen gezeigt haben: Sie haben gemeinsam den Weidenzaun geflochten und vor der Sommerpause auch einige Hochbeete bemalt. Weitere Hilfe bei der Pflege der Pflanzen und Ideen zur Bespielung des Innenhofs sind willkommen! Ziel des Projekts ist es, den Schüler*innen in zweierlei Hinsicht eine Stimme zu geben: durch die Einbeziehung ihrer Ideen in den Prozess der Entwicklung von Interventionsmaßnahmen für ihren Schulhof und durch die aktive Beteiligung der Schüler*innen (mit Hilfe ihrer Lehrer*innen) an der Umsetzung dieser Maßnahmen, was das Gefühl der Mitverantwortlichkeit für ihren Schulhof stärkt. Für die Zukunft ist zu hoffen, dass dieses Projekt nicht nur die Eigenverantwortung der Kinder und Jugendlichen in St. Anna weckt, sondern auch andere Schulen in München dazu ermutigt, die Visionen und Ideen ihrer Schüler*innen einzubeziehen, um mehr Grün, mehr Sonnenschutz und mehr fröhliche Gesichter auf ihre Schulhöfe zu bringen.