PD Dr. Harald Albrecht
LEHRSTUHL FÜR RENATURIERUNGSÖKOLOGIE
TUM School of Life Sciences
Technische Universität München
Emil-Ramann-Str. 6
85354 Freising
E-Mail: harald.albrecht[at]tum.de
Curriculum vitae
2022 | Ehrenurkunde der TUM für „Exzellenz in der Lehre“ |
2018-2022 | Projektbetreuung: „Regulierung von Wasserkreuzkraut (Senecio aquaticus) in naturschutzfachlich wertvollem Grünland“ (Zusammenarbeit mit dem Bayerischem Landesamt für Umwelt und Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg) |
2018-2021: | Projektbetreuung: „Verwendung seltener Ackerwildkräuter zur Erhöhung der Ökosystemfunktionen von Agrarlandschaften (Deutsche Bundesstiftung Umwelt) |
2017-2021: | Betreuung der Teilprojekte B „Regulierungsverfahren in der konventionellen Grünlandbewirtschaftung“ und C „Regulierungsstrategien für Naturschutz- und Ökolandbauflächen“ im Forschungsprojekt „Effektives Management von Wasser-Kreuzkraut in Bayerischen Grünland“ (Kooperation mit Bayerischer Landesanstalt für Landwirtschaft / Bayer. Staatsministerium Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) |
Seit 2017: | Ehrenamtlicher Betreuer der Schutzgebiete der Bayerischen Botanischen Gesellschaft (Garchinger Heide, Lochhauser Sandberg, Schaiffelewiese, Kissinger Bahngruben) |
2016-2018: | Co-Betreuung des Arbeitspaketes „Ackerwildkräuter“ im Rahmen des bayerisch-österreichischen Interreg-Projektes AB 45 "Wild und kultiviert – Regionale Vielfalt säen" |
2015-2021 | Projektbetreuung: „Ackerwildkräuter für Bayerns Kulturlandschaft - Produktionsintegrierte Förderung seltener und gefährdeter Ackerwildkrautarten“ (Bayerische Kulturlandstiftung und TUM) |
2012-2015 | Projektbetreuung: "Konzeptentwicklung zum Schutz der Vegetation saisonal vernässter Ackersenken" (Deutsche Bundesstiftung Umwelt) |
2012 | Ernennung zum "Akademischen Direktor" |
seit 2011 | Projektbetreuung: "Wiederansiedlung seltener und gefährdeter Ackerwildpflanzen naturräumlicher Herkünfte auf Ökobetrieben" (Bundesprogramm Ökol. Landbau) |
2010 | Kommissarische Leitung des Lehrstuhls für Vegetationsökologie der TU München, Freising |
2007-2009 | Leitung des Projektes: Entwicklung von Analyse- und Methodenrepertoires zur Reintegration von altindustriellen Standorten in urbane Funktionsräume an Beispielen in Deutschland und den USA/ Teil: Vegetation |
2005 | Habilitation für das Fach Vegetationsökologie an der Technischen Universität München. Thema "Diasporenbanken von Ackerböden und ihre Beziehung zu Standort und Nutzung." |
2002 | Ernennung zum "Akademischen Oberrat" |
2000 | Leitung des Projektes "Persistenz und Ausbreitung transgener Kulturpflanzen" |
1995 | Ernennung zum "Akademischen Rat" |
1990-2003 | Leitung des Projektes "Vegetationsentwicklung im Forschungsverbund Agrarökosysteme München" (FAM) |
1990-1995 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Vegetationsökologie, Technische Universität München, Freising |
1990 | Freiberuflich tätig |
1986-1989 | Promotion, Universität München. Thema " Untersuchungen zur Veränderung der Segetalflora an sieben bayerischen Ackerstandorten zwischen den Erhebungszeiträumen 1951/68 und 1986/88" |
1979-1984 | Studium der Agrarwissenschaften, Vertiefungsrichtung Pflanzenproduktion an der Technischen Universität München, Freising |
Forschungsinteressen und ausgewählte Publikationen
- Biodiversitätsmanagement von Grünlandökosystemen
Bauer, M. & Albrecht, H. (2020): Vegetation monitoring in a 100-year-old calcareous grassland reserve in Germany. Basic and Applied Ecology 42: 15-26.
Hofmann, S., Conradi, T., Kiehl, K. & Albrecht, H. (2020): Effects of different restoration treatments on long-term development of plant diversity and functional trait composition in calcareous grasslands. Tuexenia 40: 175-200.
Krieger, M.T., Ditton, J., Albrecht, H., Baaij, M., Kollmann, J. & Teixeira, L.H.: Controlling the abundance of a native invasive plant does not affect species richness or functional diversity of wet grasslands. Journal of Applied Vegetation Science: Resubmitted.
- Populationsdynamik von Ackerwildpflanzen
Albrecht, H. (2005) Development of arable weed seedbanks during six years after the change from conventional to organic farming. Weed Research, 45, 339-350.
Albrecht, H. & Auerswald, K. (2009) Seed traits in arable weed seed banks and their relationship to land use changes. Basic and Applied Ecology, 10, 516-524.
- Artenschutz von Ackerwildpflanzen
Albrecht, H. (2003) Suitability of arable weeds as indicator organisms to evaluate species conservation effects of management in agricultural ecosystems. Agriculture, Ecosystems & Environment, 98, 201-211.
Albrecht, H., J. Cambecèdes. M. Lang & M. Wagner (2016) Management options for the conservation of rare arable plants in Europe, Botany Letters, DOI: 10.1080/23818107.2016.1237886.
Altenfelder, S., J. Kollmann & H. Albrecht (2015) Effects of farming practice on populations of threatened amphibious plant species in temporarily flooded arable fields: implications for conservation management. Agriculture, Ecosystems & Environment, 222, 30-37.
- Naturschutz in Agrarlandschaften
Albrecht, H., Kühn, N. & Filser, J. (2001) Site effects on plant and animal distribution within an agricultural landscsape. In: Tenhunen, J., Lenz, R. & Hantschel R. (eds) Ecosystem Approaches to Landscape Management in Central Europe. Ecological Studies, 147, 209-227.
Albrecht, H., Anderlik-Wesinger, G., Kühn N., Mattheis, A. & Pfadenhauer, J. (2008) Effects of land use changes on the plant species diversity in agricultural ecosystems. In: Schröder, P., Pfadenhauer, J., Muench, J.C. (Hrsg.): Perspectives for Agroecosystem Management. Balancing Environmental and Socioeconomic Demands, pp. 204-235. Elsevier, Amsterdam.
- Vegetation urbaner Räume
Albrecht, H., Langbehn, T., Tschiersch, C. & Eder, E. (2011) The soil seed bank and its relationship to the established vegetation in urban wastelands. Landscape and Urban Planning, 100, 87-97.
Albrecht, H., Haider, S. (2013) Species diversity and plant trait variation along a spatio-temporal urbanization in calcerous grassland. Biodiversity and Conservation 22, 2243-2267
Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Gesellschaften
- Bayerische Botanische Gesellschaft, Gröbenzell
- European Weed Research Society, Doorwerth (NL)
- Society for Ecological Restoration Washington , DC (USA)
- Floristisch-Soziologische Arbeitsgemeinschaft, Göttingen
- Gesellschaft für Ökologie, Berlin
Lehre
Vorlesungen und Exkursionen zur Ökologie und Vegetation ländlicher und urbane Ökosysteme und Landschaften
Methodische Übungen zur Beschreibung und Analyse der Vegetation
Vorlesungen, Seminare und Projekte zur Landschaftsökologie und Landschaftsplanung
Vorlesung zur Landschaftsgeschichte Mitteleuropas
Kurs zur Ökologie und Systematik der Moose
Weitere Tätigkeiten und Aufgaben
Mitglied im Editorial Board von Weed Research
Wissenschaftlicher Gutachter von Publikationen in: Weed Research, Agriculture, Ecosystems and Environment, Journal of Vegetation Science, Journal of Applied Vegetation Science, Journal of Applied Ecology, Basic and Applied Ecology, Landscape and Urban Planning, Annals of Applied Biology, Plant Ecology, Flora, Journal of Environmental Management, Ecological Engineering, Grass and Forage Science, Journal of Ecology and Nature Conservation, Annales Botanici Fennici
Wissenschaftlicher und technischer (Co)-Organisator nationaler und internationaler Symposien
Betreuung
Lehrstuhl für Renaturierungsökologie
Prof. Dr. Johannes Kollmann
Emil-Ramann-Str 6
85354 Freising-Weihenstephan
Tel.: +49 8161 71-3498
Fax: +49 8161 71-4143
E-Mail an Sekretariat
Forschungsdepartment Ökologie
TUM School of Life Sciences
Rund ums Studium
Google Custom Search
Wir verwenden Google für unsere Suche. Mit Klick auf „Suche aktivieren“ aktivieren Sie das Suchfeld und akzeptieren die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Einsatz der Google Suche