Unser Lehrangebot
Mit unseren theoretischen und praktischen Kursen wollen wir Studierenden verschiedener Fachrichtungen, die sich mit unterschiedlichen Ökosystem- und Landschaftskontexten befassen, die Möglichkeit geben, Wechselwirkungen zwischen den Zielen des Biodiversitätsschutzes, der Klimaanpassung, der Agrarproduktion und des menschlichen Wohlbefindens zu erkennen. Unser Ziel ist es, den Studierenden die theoretischen und praktischen Werkzeuge an die Hand zu geben, um potenzielle Synergien zu fördern und so nachhaltige, multifunktionale Landschaften zu erforschen und zu gestalten. Wir verwenden Lehrmethoden wie „traditionelle“ Vorlesungen, ‘flipped classrooms’ und ‘experiential learning’ und forschungsorientierte Projektarbeit. Dabei legen wir den Schwerpunkt auf eine integrierte Betrachtung der ökologischen und sozialen Dimensionen von Ökosystemen und Landschaften, wobei der Fokus auf städtischen und landwirtschaftlichen Systemen liegt.
Sommersemester
Veranstaltung | Dozierende | SWS |
---|---|---|
Advanced Concepts and Methods in Urban Ecosystems (SE) | Prof. Dr. Monika Egerer, Prof. Dr. Stephan Pauleit | 2 |
Advanced Concepts and Methods in Urban Ecosystems (UE) | Prof. Dr. Monika Egerer, Prof. Dr. Stephan Pauleit | 3 |
CampusAckerdemie - Training für Gartenpädagogik (SE) | Prof. Dr. Monika Egerer, Theresia Endriß | 5 |
Examenskolloquium (KO) | Prof. Dr. Monika Egerer | 2 |
Geschichte der Landschaftsarchitektur (UE) | Prof. Dr. Udo Weilacher, Prof. Dipl.-Ing. Regine Keller, Prof. Dr.-Ing. Ferdinand Ludwig, Prof. Dr. Monika Egerer, Prof.Dr.-Ing. Schöbel-Rutschmann | 1 |
Projekt Landschaftsplanung 3 - “Ökologische Konzepte” (PT) | Prof. Dr. Wolfgang Weißer, Prof. Dr. Monika Egerer, Dr. Brandon Mak, Dr. Joan Casanelles-Abella | 6 |
Ökologie und Ökosystemfunktionen von Insekten in Agrarlandschaften (VO) | Prof. Dr. Livia Cabernard, Prof. Dr. Sara Leonhardt, Prof. Dr. Monika Egerer, Astrid Neumann, Susanne Werle | 3 |
Monitoring und Kontrolle von Insekten und deren Funktionen (UE) | Prof. Dr. Sara Leonhardt, Prof. Dr. Monika Egerer, Susanne Werle, Astrid Neumann | 2 |
Wintersemester
Veranstaltung | Dozierende | SWS |
---|---|---|
Urban Agriculture (VO) | Prof. Dr. Monika Egerer | 2 |
Edible Cities (UE) | Prof. Dr. Monika Egerer | 2 |
Places of Change – Education for Sustainable Development Outside the Classroom (PT) | Theresia Endriß | 3 |
Urbane Produktive Ökosysteme (VO, SE) | Prof. Dr. Monika Egerer | 5 |
Healthy and Sustainable Urban Development (virtual, VI) | Prof. Dr. Monika Egerer | 3 |
Examenskolloquium (KO) | Prof. Dr. Monika Egerer | 2 |
Bachelor- und Masterarbeiten
Background:
The StreuWiKlim project investigates the impact of climate change on traditional orchard meadows in Bavaria. A central aspect of this research is the role of beneficial arthropods (e.g., predatory mites, ladybugs, spiders, and pollinators), which play a crucial role in biological pest control and pollination in these habitats. Studies show that the proximity to natural habitats, the diversity of flowering plants, and the management practices of traditional orchard meadows can influence the population and effectiveness of beneficial organisms. The aim of this Master's thesis is to analyze and assess the population of beneficial arthropods in orchard meadows in the context of climate change and management measures and surrounding habitat changes.
Objective:
This thesis aims to examine how different management strategies, as well as the local and landscape environment, affect the density, species composition, and functions of beneficial arthropods in orchard meadows. The following research questions should be addressed:
- Which beneficial arthropods are most common in traditional orchard meadows?
- How do factors like proximity to natural habitats, habitat quality and abundance and management practices (e.g., mowing, grazing) affect the population of beneficial arthropods.
- To what extent do beneficial organisms contribute to biological pest control?
- What impact do climate changes have on the presence and effectiveness of beneficial organisms?
Tasks:
- Inventory and assessment of the population of selected beneficial arthropods in selected orchard meadows within the StreuWiKlim project (e.g., by using beat tray sampling, pollinator observations, and yellow sticky traps)
- Quantitative assessment of pest infestation by aphids, spider mites, codling moths, and other key pests
- Statistical analysis of the impact of environmental factors, management practices and abundance and quality of habitat structure that affect the beneficial arthropod populations (using R software and Excel)
- Evaluation of the functionality of beneficial organisms in relation to pest control
- Derivation of management recommendations for orchard meadows to promote beneficial organisms and reduce pest infestations
Requirements:
- Bachelor's degree in biology, agricultural sciences, ecology, forestry, sustainable resource management, or related fields
- Knowledge of insect identification methods, as well as statistical data analysis (e.g., using R and Excel)
Supervision:
The Master's thesis will be supervised by an interdisciplinary team from the StreuWiKlim project and external experts.
Start of the Project:
To be agreed upon, preferably from March. The total Duration of field work would take place from March-June 2025.
Application:
Please send your application, including a CV, cover letter, and relevant certificates, by 22 December 2024, to Mr. Niclas Hoegel (niclas.hoegel@tum.de).
We look forward to receiving your application!
Der Olympiapark in München auf dem Weg zum UNESCO-Weltkulturerbe Biodiversität im Fokus*
Hintergrund:
Der Olympiapark in München ist ein ikonisches Gesamtkunstwerk, das durch seine einzigartige Synthese von Natur und Architektur internationale Anerkennung gefunden hat. In seiner ursprünglichen Konzeption durch den Landschaftsarchitekten Günther Grzimek spielte die Biodiversität eine zentrale Rolle. Grzimek formulierte 1972 die Vision einer Synthese zwischen „biotisch naturhaften“ und „artifiziellen“ Systemen, die den Park sowohl lebendig als auch lebensfähig machen sollte. Diese Idee drückte sich in einer gezielten Gestaltung der Grünflächen aus, wie z. B. der Trennung zwischen flachen, für Freizeitaktivitäten genutzten Rasenflächen und artenreichen, insektenfreundlichen Blühwiesen an steileren Hängen.
Um als Weltkulturerbe anerkannt zu werden, steht der Olympiapark vor verschiedenen Herausforderungen: Der Druck durch Veranstaltungen und deren Aufbauarbeiten gefährden sowohl die ökologische Vielfalt als auch die Denkmalsubstanz und schränken die öffentliche Nutzung ein. Die Anerkennung des Parks als UNESCO-Weltkulturerbe erfordert daher eine aktuelle und ganzheitliche Betrachtung seiner biologischen Vielfalt und einen Managementplan, der den Interessenskonflikt zwischen Biodiversität und Freizeitnutzung entschärft.
Thema, Ziele und Fragestellungen:
* Freie Themengestaltung, je nach fachlichem Hintergrund und Interessen-Schwerpunkt.
Beispiele:
- Bestandsaufnahme der Biodiversität (z. B. von Pflanzen oder Singvögeln) im Olympiapark. Vergleich mit historischen Daten, Diskussion von Ursachen und Analyse von Trends.
- Auswirkung der Pflege auf die beobachtete Artenvielfalt (z. B. von Mahd(-häufigkeit) auf die Pflanzen-/Insektenvielfalt).
- Erarbeitung von (planerischen) Strategien zur Entschärfung von Nutzungs-Konflikten (zwischen menschlicher Nutzung (Freizeit, Erholung) und Naturschutz).
Voraussetzungen und Anforderungen:
- Studium der Geografie, Biologie, Landschaftsarchitektur, Umweltplanung, Umweltwissenschaften oder verwandter Disziplinen.
- Interesse an interdisziplinären Fragestellungen.
- Kenntnisse in Biodiversitätsmonitoring und Naturschutz sind von Vorteil.
- Vorkenntnisse in Botanik und Pflanzenökologie sind von großem Vorteil.
- Planerische Fähigkeiten und Software-Skills (z. B. GIS) sind je nach Fragestellung erforderlich.
- Gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Die Abschlussarbeit kann in deutscher oder englischer Sprache geschrieben und betreut werden.
Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte an:
David Schoo (david.schoo(at)tum.de), Professor Monika Egerer (monika.egerer(at)tum.de)